Edelstahl schweißen.

Wir schweißen Edelstahl mit Präzision. Von der Vorbereitung bis zur Nachbearbeitung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen. Modernste Schweißverfahren und unsere erfahrenen Fachkräfte sorgen für erstklassige Qualität bei jedem Projekt.

Projekt
anfragen

Schweißen von Edelstahl

Edelstahl Schweißverfahren

Unsere Expertise als Fachbetrieb.

Das Schweißen von Edelstahl erfordert weit mehr als nur handwerkliches Geschick – es verlangt umfassendes Fachwissen über Elektroden, MIG-MAG, WIG und langjährige Erfahrung sowie den Einsatz modernster Technik. Als zertifizierter Fachbetrieb für das Schweißen von Edelstahl bieten wir Ihnen genau das. Wir beherrschen verschiedenste Schweißverfahren wie MIG, MAG, WIG, Punktschweißen und Elektrodenschweißen. Mit unserer hochmodernen Ausrüstung können wir nicht nur Edelstahl, sondern auch Materialien wie Aluminium schweißen, wobei wir auch dort das WIG-Schweißen anwenden können.

Unsere Zertifizierungen wie die DIN EN sowie unser Status als WHG-Fachbetrieb bestätigt unsere Fähigkeiten im Umgang mit rostfreien Stählen. Wir garantieren präzise und zuverlässige Schweißarbeiten. Ob Sie ein Edelstahl-Gestell, eine Wanne oder andere komplexe Schweißbaugruppen benötigen – wir liefern maßgeschneiderte Lösungen, die nicht nur technisch einwandfrei, sondern auch wirtschaftlich effizient sind. Wir führen jeden Arbeitsschritt mit größter Sorgfalt aus.

Ein einzigartiges Metall

Edelstahl als Schweißmaterial.

Edelstahl ist vor allem wegen seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit ein gefragtes Material, besonders in der Industrie und im Bauwesen. Doch was viele nicht wissen: Die verschiedenen Sorten von Edelstahl unterscheiden sich in ihren Eigenschaften deutlich und beeinflussen somit den Schweißprozess erheblich. Ferritischer Edelstahl ist zum Beispiel im Vergleich zu austenitischem Edelstahl weicher und neigt bei unsachgemäßer Schweißtechnik zur Rissbildung. Hier ist es entscheidend, das passende Schweißverfahren und den richtigen Schweißzusatz, wie die Elektrode, zu wählen, um eine stabile und gleichmäßige Naht zu erzielen.

Austenitischer Edelstahl hingegen ist widerstandsfähiger gegen Risse, erfordert aber höhere Temperaturen beim Edelstahl Schweißen. Das stellt besondere Anforderungen an die Handhabung und das Materialwissen. Unser Team hat die Erfahrung und das Fachwissen, um diese Unterschiede zu berücksichtigen und den optimalen Ansatz für jede Art von Edelstahl zu finden. Dadurch garantieren wir Ihnen robuste und langlebige Schweißnähte, die den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts gerecht werden.

Edelstahl schweißteil

Wir schweißen, stanzen, kanten und lasern. Gerne auch für Sie. Jetzt Anfrage stellen.

Nutzen Sie unsere Expertise im Schweißen von Metallen, um Ihre Projekte effizient und präzise umzusetzen. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Jetzt Projekt anfragen

Edelstahl zum Schweißen vorbereiten

Die perfekte Vorbereitung.

Die Vorbereitung des Werkstücks ist ein entscheidender Schritt, wenn es um das Schweißen von Edelstahl geht. Aufgrund der Härte und Beständigkeit von Edelstahl ist es besonders wichtig, dass die Nahtkanten vor dem Schweißen perfekt vorbereitet sind. Eine gründliche Reinigung der Schweißbereiche ist unerlässlich. Nur so können Verunreinigungen wie Fette, Öle, Staub oder Faserrückstände entfernt werden. Schon kleinste Verschmutzungen können zu Aufkohlungen und unerwünschten Einschlüsse in den Schweißnähten führen, was die Qualität und die Langlebigkeit des Werkstücks erheblich beeinträchtigt.

Wir setzen auf präzise mechanische Verfahren wie Fräsen, Laserschneiden, Scheren und Schleifen. So können wir die Nahtkanten optimal bearbeiten und eine perfekte Grundlage für das MIG- oder WIG-Schweißen schaffen. Besonders beim Laserschneiden achten wir darauf, dass die Kanten nachbearbeitet werden, da sich beim Schneiden schnell Oxidreste an den Rändern festsetzen können, die die Qualität beim MIG- oder WIG-Schweißen beeinträchtigen könnten. Durch diesen sorgfältigen Vorbereitungsprozess sorgen wir dafür, dass das Edelstahl-Schweißen ohne Störungen abläuft und die Nähte sauber und stabil werden. So legen wir den Grundstein für ein hochwertiges Endprodukt.

Fähigkeiten

Unsere weiteren Kompetenzen im Metallbau.

Edelstahlschweißen nachbereiten

Die richtige Nachbereitung.

Mit dem Abschluss der Schweißarbeiten ist der Prozess des Edelstahl Schweißens noch lange nicht beendet. Die Nachbereitung spielt eine ebenso wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass die Schweißnähte nicht nur optisch sauber sind, sondern auch die gewünschte Korrosionsbeständigkeit des Edelstahls erhalten bleibt. Nach dem Schweißen werden die Nähte gründlich gereinigt, um Schlacke, Schweißspritzer und Oxidreste zu entfernen. Diese Verunreinigungen können die Beständigkeit der Schweißnaht beeinträchtigen und müssen deshalb vollständig beseitigt werden.

Bei hochwertigeren Produkten erfolgt zudem ein zusätzlicher Schleif- und Polierprozess, um eine gleichmäßige und glatte Oberfläche zu erzeugen. Hierbei achten wir darauf, dass ausschließlich eisenfreie Schleifwerkzeuge verwendet werden, um eine erneute Rostbildung zu verhindern. Die Auswahl der richtigen Werkzeuge und die Erfahrung bei der Anwendung, wie etwa der richtige Anpressdruck beim Schleifen, spielen eine entscheidende Rolle für das Endergebnis. Durch unsere professionelle Nachbearbeitung sind Ihre Edelstahlteile nicht nur langlebig und funktional, sondern auch optisch äußerst ansprechend.